Aus der Feder des erfahrenen persischen Kochbuchautors Reza Haidari Kahkesh entstammt diese Gewürzmischung. Einfach sinnlich! BITTE BEACHTEN SIE: Nur Cumin ist im Moment aus konventionellem Anbau, entspricht aber unseren hohen Qualitätsanforderungen!
BESTANDTEILE: Kurkuma, Bockshornkleesaat, Koriander, Cassia-Zimt, Galgant, Ingwer, Paprika, Sternanis, Cumin, Knoblauch, Lorbeer, Muskatblüte, Pfeffer, Piment, Senfsaat gelb. Kontrollstelle: DE-001-Öko
TIPP: Ideal für Eintöpfe, Falafel und andere persische Gerichte.
Basilikum, das Königskraut, wurde schon im alten Indien als heilig verehrt. Durch Alexander der Große gelangte es nach Europa, um dann später in den Klostergärten des Mittelalters ein beliebter Gast zu werden.
Für alle Salatsorten geeignet, vom grünen Blattsalat bis hin zu deftigen Kartoffel-, Käse- und Eiersalaten. Einige Minuten in der Salatsauce durchziehen lassen.
kari, die beliebte, pulverisierte Gewürzmischung aus Indien, je nach Anwendung und Geschmack variabel in der Zusammensetzung. Wichtigste Zutat der Currymischungen ist Kurkuma, durch den die Mischung die gelbe Farbe und auch Schärfe erhält. -ohne Zusatz von Speisesalz. BITTE BEACHTEN SIE: Nur Cumin ist im Moment aus konventionellem Anbau, entspricht aber unseren hohen Qualitätsanforderungen
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g |
Energie kJ / kcal: 1340 kJ / 320 kcal Fett: 8,90 g davon gesättigte Fettsäuren: 2,18 g Kohlenhydrate: 49,34 g Ballaststoffe: 10,89 g Eiweiß: 9,96 g |
Kurkuma wird aufgrund der Färbeeigenschaften auch Gelbwurz genannt. Doch Vorsicht, wer meint, Kurkuma als Safranersatz nutzen zu können, wird im wahrsten Sinne des Wortes bitter enttäuscht: Kurkuma eignet sich aufgrund der Schärfe und leichten Bitterkeit nur für deftige Gerichte.
Cayennepfeffer besteht aus gemahlenen Chilis - Vorsicht, scharf!
Koriander gehört zu den ältesten bekannten Gewürzen der Welt. Während bei uns hauptsächlich die Samen der Pflanze verwendet werden, sind in Asien auch die Blätter zum Kochen in Gebrauch.